Wie lässt sich Mutterschaftsgeld berechnen?

Als schwangere Arbeitnehmerin in einer gesetzlichen Krankenkasse steht dir Mutterschaftsgeld zu. Erfahre hier, wie sich das Mutterschaftsgeld berechnen lässt.

Wie berechnet sich das Mutterschaftsgeld?

Die Berechnung des Mutterschaftsgeldes muss nicht nach komplizierten Formeln oder mit einem speziellen Rechner durchgeführt werden. Die Bezüge richten sich nach dem durchschnittlichen Nettogehalt der letzten drei vollständig abgerechneten Kalendermonate.

Dabei werden einmalige Zahlungen, zum Beispiel Weihnachts- oder Urlaubsgeld, nicht berücksichtigt. Das Geld, das die Kasse zahlt, beträgt höchstens 13 Euro pro Kalendertag. Dazu kommt ein Zuschuss vom Arbeitgeber.

Zuschuss vom Arbeitgeber

Wer durchschnittlich mehr als 13 Euro netto am Tag verdient, der bekommt vom Arbeitgeber die entsprechende Differenz überwiesen. Diese Differenz ist der sogenannte Zuschuss zum Mutterschaftsgeld. Dieser Zuschuss soll den Verdienstausfall ausgleichen, der durch das Beschäftigungsverbot während des Mutterschutzes eintritt.

Arbeitnehmerinnen, die geringfügig beschäftigt oder privat krankenversichert sind, erhalten vom Bundesversicherungsamt ein reduziertes Mutterschaftsgeld (einmalig bis zu 210 Euro). Diese Zahlung kann hier direkt beantragt werden.

Wer hat Anspruch auf eine Berechnung des Mutterschaftsgeldes?

Angestellte, Selbstständige und diejenigen, die vor der Schwangerschaft Arbeitslosengeld bezogen haben, haben völlig unterschiedliche Ansprüche auf finanzielle Leistungen. Mutterschaftsgeld kann berechnet werden, wenn Frauen Mitglied einer Krankenkasse sind und bei Arbeitsunfähigkeit Anspruch auf Krankengeld haben oder denen wegen der Schutzfristen kein Arbeitsentgelt gezahlt wird.


Arbeitnehmerinnen


Geringfügig Beschäftigte


Selbstständige


Selbstständige, Künstlerinnen oder Publizistinnen


Hausfrauen


Beamtinnen/Soldatinnen


ALG I-Empfängerinnen


ALG II-Empfängerinnen


Du bist dir nicht sicher, ob und wenn wie viel Mutterschaftsgeld dir berechnet werden kann? Sprich mit einem Experten. Hier gibt es Informationen zu entsprechenden Beratungsstellen.


Alle Angaben sind ohne Gewähr.


Ähnliche Beiträge zu diesem Thema

Extra-Leistungen für Schwangere und junge Eltern

Gesund ins Leben: Wir sind an deiner Seite, vom ersten Herzschlag bis zum ersten Atemzug und darüber hinaus. Entdecke unsere Extra-Leistungen für Schwangere und junge Eltern.

Schwangerschaftskonto: 300 Euro und Extra-Leistungen

Mit bis zu 300 Euro pro Schwangerschaft unterstützt unser Schwangerschaftskonto dabei, dass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: dein Baby und die Familie. Gleichzeitig seid ihr gesundheitlich bestens versorgt.

Profitiere zum Beispiel von:

  • erweiterter Vorsorge,
  • 24-Stunden-Hebammenrufbereitschaft,
  • Geburtsvorbereitungskursen — auch für IKK BB versicherte Väter
  • und vielem mehr.

Sichere dir jetzt das Schwangerschaftskonto und weitere Vorteile: Mehr erfahren

Baby-Bonus: 210 Euro für die beste Versorgung

Wir belohnen das Beste für dich und dein Kind. Zusätzlich zu den Extra-Leistungen gibt es einen Baby-Bonus von bis zu 210 Euro, zum Beispiel für:

  • Vorsorge- und Impftermine,
  • Rückbildungskurse,
  • wichtige Untersuchungen wie das Neugeborenen-Hörscreening
  • und vieles mehr.

Sichere dir jetzt unseren Baby-Bonus. Das zahlt nicht nur in eure Gesundheit, sondern auch in die Familienkasse ein: Mehr erfahren

Weitere Leistungen und Vorteile

Neben dem Schwangerschaftskonto und Baby-Bonus erhalten du und dein Kind selbstverständlich das Rundum-sorglos-Paket:

  • eine umfassende ärztliche Versorgung,
  • Zuzahlungsbefreiung von Arzneimitteln,
  • umfangreiche Vorsorgeuntersuchungen,
  • eine Zahnprophylaxe für Schwangere mit individueller Beratung zur hormonellen Umstellung sowie professioneller Zahnreinigung
  • und weitere Leistungen.

Entdecke jetzt alle Vorteile: Mehr erfahren

Haben wir dich überzeugt?

Wechsle jetzt in wenigen Schritten zur IKK BB.
Zur IKK BB wechseln


Testnote 1,6 – Gute Leistungen für Schwangere FOCUS-MONEY Heft 22/2024 / Der große GKV-Guide 2024 – Sehr gute Leistungen für Familien

Das reicht dir noch nicht?

Dann rechne dir weitere Vorteile mit unserem Vorteilsrechner aus.
Zum Vorteilsrechner

Leistungen für werdende Mamas
Jetzt ansehen