Schwangere haben Anspruch auf eine Hebamme. Erfahren Sie mehr zur Hebammen-Suche in Berlin und Brandenburg.
Hebammen arbeiten entweder in einer Klinik oder einem Geburtshaus, viele Frauen sind auch selbstständig und haben eigene Webseiten, unter denen sie gebucht werden können. Suchen Sie einfach im Netz, ob es Hebammen in Ihrer Nähe gibt. Auch Mütter in ihrem Bekanntenkreis können Ihnen bei der Hebammensuche weiterhelfen.
Egal, ob Sie in Berlin-Friedrichshain, Berlin-Prenzlauer Berg oder in der Region Brandburg nach einer Hebamme suchen: Der Hebammenverband bietet ein bundesweites Hebammenverzeichnis. In Berlin erreichen Sie den zentralen Hebammenruf unter der Nummer 030-214 27 71.
Viele Themen, die Frauen während und auch nach ihrer Schwangerschaft beschäftigen, haben nicht viel mit unbändigem Glücksempfinden zu tun. Morgenübelkeit, Blähungen, Kreislaufprobleme, Stimmungsschwankungen oder Rückenschmerzen – es fällt nicht leicht, ganz offen über die Schattenseiten einer Schwangerschaft zu sprechen. Eine Hebamme kennt diese Tücken. Gemeinsam mit ihr können sich Frauen über die schönen Momente ihrer Schwangerschaft freuen, aber auch Probleme und Ängste ansprechen.
Krankenkassen übernehmen die Kosten für diese intensive Betreuung – auch parallel zur ärztlichen Vorsorge. Wichtig ist, dass zwischen der Hebamme und der Schwangeren die Chemie stimmt. Nur wenn sich die Frauen wohlfühlen, kann eine optimale Beratung funktionieren. Bei der Suche sollten sich Schwangere deshalb vor allem auf ihr Bauchgefühl verlassen. Schon beim Kennenlerngespräch werden Sie merken, ob die Hebamme zu Ihnen passt.
Für Schwangere und junge Eltern tun wir mehr, als gesetzlich vorgeschrieben ist. Zum Beispiel:
Dann denk doch mal über eine Mitgliedschaft bei uns in der Krankenkasse nach.
Zur IKK BB wechseln
Dann rechne dir weitere Vorteile mit unserem Vorteilsrechner aus.
Zum Vorteilsrechner