Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Geburtsvorbereitungskurs? So findest du dein perfektes Timing.
Ein Geburtsvorbereitungskurs ist das ideale Format, um alle möglichen Fragen rund um die Geburt und die Zeit danach zu klären, Unsicherheiten und Ängste zu beseitigen und sich mental und körperlich auf die Ankunft des neuen Erdenbürgers einzustellen. Um nicht das Nachsehen zu haben, lohnt es sich, schon früh zu recherchieren und sich rechtzeitig anzumelden.
Einen festgelegten Zeitpunkt gibt es hierfür nicht wirklich. Im Normalfall wird empfohlen, zwischen der 25. und 30. Schwangerschaftswoche mit dem wöchentlichen Geburtsvorbereitungskurs zu beginnen. Dann ist auch das Baby schon langsam auf Ankunft eingestellt - vorher ist es ein wenig früh.
Grundsätzlich laufen Geburtsvorbereitungskurse über 14 Zeitstunden, meistens verteilt auf sieben Doppelstunden. Schwangere Frauen oder Paare mit weniger Zeit können auch spezielle Wochenend-Kurse besuchen. Hast du dich für einen solchen Crash-Kurs am Wochenende entschieden, bietet sich ein Kursbesuch ab der 33. Schwangerschaftswoche an.
Um sicherzugehen, dass du die letzten Stunden nicht verpasst, weil dein Nachwuchs zu früh kommt, plane am besten so, dass du den Kurs vier Wochen vor Geburtstermin beendet hast. Wenn du trotz allem aufgrund einer verfrühten Geburt den Kurs nicht zuende besuchen kannst, kann dein Partner eventuell trotzdem teilnehmen. Schließlich sind die Informationen ebenso wichtig für ihn.
Bei Zwillingsgeburten ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder etwas zu früh geboren werden, recht hoch. Daher wird empfohlen, den Kurs bereits ab der 20. Schwangerschaftswoche zu besuchen. So stellt ihr sicher, dass ihr den Kurs auch bei einer früheren Geburt komplett belegen könnt.
Auch wenn du mit dem Besuch noch ein wenig Zeit hast: Buche den Kurs unbedingt rechtzeitig. Erkundige dich so früh wie möglich nach einem passenden Angebot bzw. Termin und melde dich und deinen Partner rechtzeitig an, da die Kurse schnell ausgebucht sind - vor allem wenn du spezielle Wünsche bezüglich des Anbieters, der Kursart oder des Termins hast. Spätestens zur 20. Schwangerschaftswoche solltest du dich entschieden und angemeldet haben.
Am besten fragst du deinen Arzt / deine Ärztin oder deine Hebamme nach Empfehlungen. Informiere dich vorher, welche Inhalte du bei welchem Angebot erwarten kannst, um deine Wahl zu treffen. Du suchst einen Kurs in Berlin oder Brandenburg? Hier lang.
Für Schwangere und junge Eltern tun wir mehr, als gesetzlich vorgeschrieben ist. Zum Beispiel:
Dann denk doch mal über eine Mitgliedschaft bei uns in der Krankenkasse nach.
Zur IKK BB wechseln
Dann rechne dir weitere Vorteile mit unserem Vorteilsrechner aus.
Zum Vorteilsrechner